Nationalversammlung (Südafrika)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
National Assembly
Nationalversammlung
Basisdaten
Sitz: Houses of Parliament, Kapstadt, Western Cape, Südafrika
Legislaturperiode: 5 Jahre
Abgeordnete: 400
Aktuelle Legislaturperiode
Letzte Wahl: 29. Mai 2024
Vorsitz: Sprecherin
Thoko Didiza (ANC)
Sitzverteilung: Regierungsfraktionen:
  • ANC: 159
  • DA: 87
  • IFP: 17
  • Opposition:
  • EFF: 39
  • PAC: 1
  • UAT: 1
  • ALJAMA: 2
  • MK: 58
  • UDM: 3
  • GOOD: 1
  • BOSA: 2
  • RISE: 2
  • NCC: 2
  • ATM: 2
  • ACDP: 3
  • ACTIONSA: 6
  • VF PLUS: 6
  • PA: 9
  • Website
    www.parliament.gov.za/national-assembly
    Sitzungssaal vor dem Großbrand 2022
    Sitzungssaal vor dem Großbrand 2022

    Die Nationalversammlung (englisch National Assembly) ist eine Kammer im parlamentarischen Zweikammersystem von Südafrika. Sie hat ihren Sitz in den Houses of Parliament in Kapstadt.

    Die Nationalversammlung wird nach dem Verhältniswahlrecht gewählt, wobei jeweils die Hälfte der 400 Mitglieder über landesweite Listen und Provinzlisten in das Parlament einzieht.

    Die zweite Kammer des Parlaments ist der Nationale Provinzrat (National Council of Provinces). Von 1994 bis 1997 war dies der Senat.

    Die Nationalversammlung wurde erstmals 1994 gewählt. Zuvor hatte das House of Assembly diese Funktion inne.

    Zusammensetzung

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die jüngste Wahl fand am 29. Mai 2024 statt.

    Sitzverteilung seit 1994
    Partei Wahl
    1994
    Wahl
    1999
    Partei-
    übertritte
    2003
    Wahl
    2004
    Partei-
    übertritte
    2005
    Partei-
    übertritte
    2007
    Wahl
    2009
    Wahl
    2014
    Wahl
    2019
    Wahl
    2024
      ANC 252 266 275 279 293 297 264 249 230 159
      DP / DA 7 38 46 50 47 47 67 89 84 87
      M.K. 58
      EFF 25 44 39
      IFP 43 34 31 28 23 23 18 10 14 17
      PA 9
      VF / VF+ 9 3 3 4 4 4 4 4 10 6
      ActionSA 6
      ACDP 2 6 7 7 4 4 3 3 4 3
      UDM 14 4 9 6 6 4 4 2 3
      ATM 2 2
      Good 2 1
      NFP 6 2 0
      AIC 3 2 0
      COPE 30 3 2 0
      PAC 5 3 2 3 3 1 1 1 1 1
      Al Jama-ah 0 0 1 2
      NP / NNP 82 28 20 7
      ID 1 7 5 4 4
      Sonstige 8 11 6 15 14 5 3 0 7

    Vorsitzende der Nationalversammlung (Speaker of the National Assembly) in der vergangenen Parlamentsperiode war seit 2019 die ANC-Politikerin Thandi Modise, ihre Nachfolgerin im Amt war seit dem 19. August 2021 Nosiviwe Mapisa-Nqakula, ebenfalls ANC.[1][2] Oppositionsführer seit Oktober 2019 war John Steenhuisen von der Democratic Alliance.

    Die Parlamentswahlen von 2024 haben die Zusammensetzung der Nationalversammlung und darin die Rollenverteilung erheblich verändert. Durch die gebildete Mehrparteienkoalition unter Führung des ANC mit der Democratic Alliance (DA), der Inkatha Freedom Party (IFP) und weiteren Partnern ist die Rolle der Oppositionsführung vorrangig auf Jacob Zuma von der MK-Partei und auf Julius Malema von den Economic Freedom Fighters (EFF) als stärkste Kräfte dieser Seite übergegangen. Zum Präsidenten Südafrikas ist erneut Cyril Ramaphosa gewählt worden.[3]

    Speaker of the National Assembly ist nun Thoko Didiza (ANC), die vorherige Minister of Agriculture, Land Reform and Rural Development. Sie erhielt im Wahlgang 284 Stimmen und ihre Gegenkandidatin Veronica Mente vom EFF 49 Stimmen. Als stellvertretender Speaker wurde Annelie Lotriet (DA) mit 273 Stimmen gewählt. Gegenkandidatin war Vuyolwethu Zungula, die Vorsitzende des African Transformation Movement.[4]

    Wahlen der Spitzenfunktionen

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    In der Nationalversammlung wird der Präsident von Südafrika und der Speaker sowie sein Stellvertreter gewählt (Verfassung, Schedule 3 Election procedures). Das schriftliche Dokument, auf dem ein Wahlvorschlag eingereicht wird, muss von zwei Mitgliedern der Nationalversammlung unterzeichnet sein. Die Vorschläge können zuvor auf Zuruf der Versammlung und ihrem Vorsitzenden zur Kenntnis gegeben werden. Die nominierten Personen müssen ihr Einverständnis für die Kandidatur erklären. Die jeweilige Wahl erfolgt geheim.[5][6]

    Brandereignis im Januar 2022

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Ein Großbrand am 2. Januar 2022 im Komplex der Parlamentsgebäude zerstörte den Sitzungssaal der Nationalversammlung. Es wurde Brandstiftung vermutet.[7][8] Die Nationalversammlung tagte danach in der Stadthalle von Kapstadt (Cape Town City Hall). Die erste Sitzung der am 29. Mai 2024 neu gewählten Nationalversammlung fand im Cape Town International Convention Centre (CTICC) statt.[9]

    Commons: National Assembly of South Africa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    1. 6th parliament: Ramaphosa elected as president. iol.co.za vom 22. Mai 2019 (englisch), abgerufen am 22. Mai 2019
    2. Parliament of the Republic of South Africa: Ms Nosiviwe Noluthando Mapisa-Nqakula. auf www.parliament.gov.za (englisch).
    3. Kate Bartllett: South Africa’s ANC and opposition announce a unity government, in a big power shift. Bericht bei National Public Radio vom 14. Juni 2024, auf www.npr.org (englisch).
    4. Didiza appointed new National Assembly Speaker. Meldung von SAnews.gov.za vom 14. Juni 2024 (englisch).
    5. Republic of South Africa: Constitution of the Republic of South Africa, 1996 - Schedule 3: Election procedures. auf www.gov.za (englisch).
    6. SABC News: 7th Parliament: EFF’s Julius Malema nominated for SA’s next president auf YouTube, abgerufen am 16. Juni 2024 (Prozedur einer Nominierung in der Nationalversammlung, hier von Julius Malema, 2024; Laufzeit: 2:33).
    7. Karin Wehrheim: Festnahme nach Feuer in Südafrikas Parlament. Bericht der ARD vom 2. Januar 2022 auf www.tagesschau.de
    8. Anonymus: Sitzungssaal des südafrikanischen Parlaments komplett zerstört. Bericht in Der Spiegel (online) vom 2. Januar 2022 auf www.spiegel.de (deutsch).
    9. Sibuliso Duba, Zohra Teke: Parliament's first sitting will be hosted at CTICC, no cost agreement reached yet. In: iol.co.za. 4. Juni 2024, abgerufen am 15. Juni 2024 (englisch).